HOCHFREQUENZ-KAPSULOTOMIE
Seit der Lancierung im Jahr 1991 hat sich die Hochfrequenz-Kapsulotomie in unzähligen Fällen als eine alternative Methode zur Öffnung der Linsenkapsel erwiesen. Durch den Einsatz von Hochfrequenzenergie lässt sich der Kapselsack aufschneiden – ohne das übliche Reissen mit Pinzette oder Nadel. Es genügt, mit der Kapsulotomiespitze unter Abgabe von Diathermieleistung sanft über das Gewebe zu gleiten, selbst unter der Iris *.
Die HF-Kapsulotomie eignet sich für Indikationen wie fehlender Fundusreflex, hypermaturer Katarakt, traumatischer Katarakt, intumeszenter Katarakt sowie juveniler Katarakt *. Auch bei enger Pupille, einer ausser Kontrolle geratenen Rhexis oder Rhexis-Phimose ist die HF-Kapsulotomie ein zuverlässiger Partner *.
Jetzt Insights zu HF-Kapsulotomie gewinnen
Instrumente und Zubehör

VE201710 | Diathermie-Handstück, lang, Mehrweg |
VE201712 | Diathermie-Handstück, kurz, Mehrweg |
VE201726 | Kapsulotomiespitze, Standard, Mehrweg |
VE201730 | Kapsulotomiespitze, verlängerte Spitze, für Kapsel-Phimosis, Mehrweg |
Oertli data on file