HFDS® für die moderne MIGS-CHIRURGIE
In der Behandlung des primären Offenwinkelglaukoms, sorgt die HFDS ab interno MIGS-Technologie von Oertli für vielversprechende Langzeitresultate bezüglich der IOD Senkung 1. HFDS stellt einen direkten Zugang von der Vorderkammer zum Schlemmkanal und weiter bis in die Sklera her. Die HFDS Glaukom-Spitze wird durch eine Parazentese von min. 1.2 mm eingeführt und setzt mittels Hochfrequenz-Diathermieabgabe kleine Sklerotomie-Taschen im Kammerwinkel, die auf einen verbesserten Abfluss des Kammerwassers abzielen. Klinische Studien bestätigen eine langfristige und signifikante Senkung (sechs Jahre) des IOD sowie eine Reduktion der Antiglaukom-Medikamente (AGM) 4.
Wie funktioniert HFDS?
1. Anästhesie & Befeuchtung der Kornea
2. Inzision
Bei nasalem Zugang eine 1,2 mm lange Inzision temporal oder temporal superior vornehmen.
3. Miosis
Zur Verengung der Pupille ein miotisches Präparat verwenden.
4. Positionierung der Vorderkammer
Vordere Augenkammer mit Viskoelastikum füllen.
5. Visualisierung
Ein direktes oder indirektes Gonioskop zur Visualisierung des Kammerwinkels und des pigmentierten Trabekelwerks platzieren.
6. Positionierung im Kammerwinkel
Die HFDS Spitze durch die Inzision/Parazentese in die Vorderkammer einführen, im Kammerwinkel unterhalb der Schwalbe-Linie und oberhalb des Sklerasporns auf der Höhe des pigmentierten Trabekelwerks positionieren.
7. HFDS Prozedur
Durch simultanes Betätigen des Fusspedals werden sechs neue 1 mm tiefe Abflusskanäle kreiert. Abschliessend erfolgt ein BSS/Viskoelastikum-Austausch.
HFDS Prozedur im Detail8. Postoperative Behandlung
Mehr zur postoperativen BehandlungSenkung des IOD
Jetzt HFDS® in Anwendung sehen
Was sagen Experten über HFDS®?
Dr. Florian Sutter
Augenklinik Herisau und Appenzell, Schweiz
Dauer: 10 min
Dr. Tristan Daehn
nordBlick Augenklinik Bellevue Kiel, Deutschland
Dauer: 16 min
Sie wollen mehr wissen?
-
High Frequency Deep Sclerotomy, Dr. Florian Sutter, Ophthalmology Times Europe, 2022
-
Triggerfish Recording of IOP Patterns in Combined HFDS Minimally Invasive Glaucoma and Cataract Surgery, Journal of Clinical Medicine, 2021
-
Ab Interno Approach with No Implant Needed, The Ophthalmologist, 2021
-
High-Frequency Deep Sclerotomy, A Minimal Invasive Ab Interno Glaucoma Procedure Combined with Cataract Surgery: Physical Properties and Clinical Outcome, Eye Clinic Orasis, 2019
-
The Efficacy and Safety of High-Frequency Deep Sclerotomy in Treatment of Chronic Open-Angle Glaucoma Patients, Research Institute of Ophthalmology Cairo, Cairo University Faculty of Medicine, 2019
-
Ab-Interno Deep Sclerotomy in Eight Simple Steps, Cataract & Refractive Surgery Today Europe, 2017
-
The Future Way of Phaco & MIGS Surgeries - Highlights from ESCRS Satellite Symposium, The Ophthalmologist, 2015
-
HFDS Glaucoma Procedure, Dr. Bojan Pajic, European Opthalmic Review, 2012
-
New Minimally Invasive, Deep Sclerotomy ab interno Surgical Procedure for Glaucoma, Six Years of Follow-up, Dr. Bojan Pajic, Journal of Glaucoma, 2011
HFDS in der Glaukom-Chirurgie
Jetzt mehr zu den Instrumenten für die Glaukom-Chirurgie erfahren.
Katarakt-Chirurgie
Innovationen wie HF-Kapsulotomie und easyPhaco sind Entwicklungen, welche die Katarakt-Chirurgie schneller und effizienter machen sollen.