JETZT ERHÄLTLICH: DAS OS 4 mit noch mehr Komfort

Das OS 4 bringt ab sofort weitere Features, welche für eine komfortable Anwendung in der Netzhaut-, Glaukom- und Katarakt-Chirurgie sorgen.
Hier ist eine Übersicht mit allen neuen Funktionen.
Alle neuen Features im Überblick

Occlusion Mode: Phakoleistung zum richtigen Zeitpunkt
Das OS 4 bietet standardmässig drei Phako Modulationen. Neu kann für das Peristaltik-Pumpensystem ein zusätzlicher Occlusion Mode aktiviert werden. Im Occlusion Mode wird keine Phakoleistung abgegeben, bis die voreingestellte Vakuumgrenze erreicht ist, womit der Ultraschall erst bei Bedarf abgegeben wird.

Persönliche Laser Einstellungen jederzeit abrufbar
Die OS 4 Plattform enthält einen integrierten 532 nm Laser, welcher wahlweise über den Touchscreen oder direkt über das duallineare Fusspedal gesteuert wird. Neu kann der Chirurg seine persönlichen Laser Werte (Laser- Power, Laser-Duration und Pulse) abspeichern. Die individuellen Werte können für bis zu 50 Ärzte programmiert werden und sind sofort und jederzeit abrufbar.
Die Plattform für alle Fälle
Das Operationsplattform OS 4 von Oertli ist die leistungsstarke All-in-One-Plattform für die Katarakt (Phako)-, Glaukom- und vitreoretinale Chirurgie. Als vielfältiges und anwenderspezifisches OP-Gerät bildet das OS 4 die verlängerte Hand des Chirurgen und führte dessen Befehle und Intuitionen perfekt aus.